Fasten können Menschen bis ins hohe Alter. Nicht geeignet ist es gemäss der Ärztegesellschaft Heilfasten & Ernährung bei:
- Kachexie
- Anorexia nervosa
- dekompensierte Hyperthyreose
- fortgeschrittene zerebro-vaskuläre Insuffizienz bzw. Demenz
- fortgeschrittene Leber- oder Niereninsuffizienz
- Schwangerschaft und Stillzeit
Bei folgenden Risikoindikationen und Diagnosen sollte nur (in Fastenkliniken) unter ärztlicher Begleitung gefastet werden:
- Suchterkrankungen
- Diabetes mellitus Typ I
- Psychosen
- bösartige Erkrankungen
- fortgeschrittene koronare Herzerkrankung
- Netzhautablösung
- Ulcus ventriculi et/ut duodeni
Unter www.aerztegesellschaft-heilfasten.de wird Ärztinnen und Ärzten eine Weiterbildung angeboten, damit sie Patientinnen und Patienten eine kompetente Fastenbegleitung anbieten können.