Fasten im Hotel – unsere Auswahl

Fasten im Hotel an schönsten Lagen

Dazu gehört ein vielseitiges Rundum-Programm, zum Beispiel täglich geführte Wanderungen. Details zum Wochenprogramm findest du hier.
Details zu den Wochen mit Yoga, Everdance®, Achtsamkeit & Meditation und Intensiv-Wandern findest du jeweils im Bereich Anmeldung mit Klick auf das entsprechende Datum.

Hotel Waldhaus am See***, St. Moritz GR

hotel waldhaus aussenansicht
hotel waldhaus am see innen

Highlights

  • ein Paradies für See- und Bergliebhabende
  • wunderschön renoviertes Hotel an bester Lage
  • unser Gemeinschaftsraum bietet einen phantastischen Ausblick
  • spektakulär ist: im Mai können wir im Nachbardorf Rudel von wild lebenden Steingeissen und
    -böcken beobachten und im November die in Gold verwandelten Lärchenwälder

Zum Hotel
Das Hotel Waldhaus am See zählt zu den besten 3-Sterne-Hotels der Schweiz und thront über dem St. Moritzer See an ruhiger, erhöhter Lage. Der Ausblick auf die Engadiner-Bergwelt ist grandios schön. Seit fast 40 Jahren wird das Haus liebevoll von der Familie Bernasconi geführt. Die Zimmer wurden im Herbst 2019 komplett erneuert, ebenso der Alpine Spa mit Massagen, Dampfbad, Sauna und Infrarotkabine – alles einfach wunderschön.
Die erfahrene Masseurin Arianna besitzt wahre „Zauberhände“ – sie löst Blockaden und Verspannungen mit erstaunlicher Leichtigkeit.

Zur Umgebung
Das Engadin bezaubert mit seiner Fülle an Sonnentagen, dem kristallklaren Licht und den atemberaubenden Landschaften. Kein Wunder, dass auch der berühmte Maler Giovanni Segantini von dieser Kulisse fasziniert war, die ihn zu einigen seiner bedeutendsten Werke inspirierte.
Kulturinteressierte werden von der Vielfalt der Museen, wie dem nahegelegenen Segantinimuseum, begeistert sein. Für Badefreudige ist das Ovaverva ein Highlight: Ein modernes Bad mit großen Glasflächen und Glasmosaik und einem herrlichen Panoramablick auf die umliegenden Berge.

Wandermöglichkeiten – zu den malerischsten gehören:

  • Stazersee: Ein Naturjuwel, umgeben von dichten Lärchen- und Arvenwäldern. Von hier aus führen idyllische Wege in alle Himmelsrichtungen, etwa durch den berühmten Stazerwald nach Pontresina oder nach Celerina oder Champfèr.
  • Roseggtal (Val Roseg): Ein Muss für Naturbegeisterte. Die beeindruckende Gletscher- und Berglandschaft ist ein Refugium für viele Tierarten und zeigt die Alpen in ihrer reinsten Form.
  • Vier Seen Wanderung: Entlang der Seen St. Moritzer, Champfèrer, Silvaplaner und Silser erfreut eine malerische Landschaft jedes Herz. Weitere landschaftliche Höhepunkte sind die Täler wie Bergell, Bernina, Puschlav und die Seitentäler Morteratsch mit seinem schwindenden Gletscher, Bever und Fextal.

Gastgeber: Sandro Bernasconi

Jugendstil-Hotel Paxmontana***, Flüeli-Ranft OW

hotel paxmontana aussen
hotel paxmontana innen

Highlights

  • für Liebhabende historischer Hotel ein absoluter Traum
  • die Ranftschlucht ist ein bedeutender Kraftort – hier lebte und fastete der grosse Friedensstifter Bruder Klaus
  • sanfte Hügel, tief eingeschnittene Täler und imposante Felswände – fantastische landschaftliche Kontraste in nächster Nähe
  • die Wanderungen und Vorträge mit der einheimischen Wildkräuter- und Naturkosmetik-Expertin Ursula Anderhalden sind Vergnügen und Bereicherung zugleich

Zum Hotel
Der Charme des 1896 erbauten Kurhauses ist unverkennbar: Der malerische Laubengang (Allee) zum Hotel, die markante Fassade mit ihren Türmen, die kunstvollen, mit Blattgold verzierten Stukkaturen und die edlen, mit Nussbaum eingefassten Buchen-Parkettböden spiegeln die Baukunst der Vergangenheit. Nach einer umfassenden und denkmalgerechten Renovierung wurde das Haus im Dezember 2011 neu eröffnet.
Das Wellness-Angebot umfasst eine Auswahl an Massagen und ein Kneipp-Wassertretbecken. Das Besondere: Anstelle von Fernsehern sind die Zimmer mit Ferngläsern ausgestattet – echte „Fern-Seher“.

Zur Umgebung
Der Kraftort Flüeli-Ranft liegt nahezu im geografischen Herzen der Schweiz, zwischen Luzern und Interlaken. Die anmutige Umgebung ist geprägt von Bauernhöfen und einer lieblichen Landschaft. Die Stille der Wälder und die abgeschiedene Lage schaffen eine Atmosphäre, die viele als besonders beruhigend und kraftspendend empfinden.
Flüeli-Ranft ist als Ort des Friedens und der Versöhnung bekannt. Viele spüren hier eine besondere Energie und kehren inspiriert nach Hause zurück.

Wandermöglichkeiten – zu den beliebtesten zählen:

  • die Höhenwege von Kerns bis Flüeli-Ranft und von Flüeli-Ranft bis Giswil glänzen mit besonderer Schönheit
  • die Rundwanderung zu den vier Ranft-Kapellen besticht durch ausserordentliche Ruhe und Abgeschiedenheit
  • Wanderung zur Älggi-Alp, dem geografischen Mittelpunkt der Schweiz, und auf die Melchsee-Frutt verlangen Kondition, belohnen jedoch mit einer malerischen Kulisse von grünen Wiesen und majestätischen Gipfeln; beide Ziele sind auch per Bahn oder Auto erreichbar

Gastgeberin: Myriam Baumgartner

Hotel Serpiano***, Serpiano TI

hotel serpiano aussen
hotel serpiano spa

Highlights

  • Serpiano ist der Inbegriff des „Paradieses“
  • wunderschön abgeschieden, und dennoch eine fantastische Aussicht, die sowohl die Nähe als auch die Ferne in Szene setzt
  • wir haben zwei grosszügige Räume mit Fensterfronten auf drei Seiten mit freier Sicht auf den Luganer See, den UNESCO-geschützten Wald, bis nach Italien und sogar zum Matterhorn
  • eine riesige Schar von Singvögeln, darunter auch Kuckucke, erfüllt die Luft mit ihrem melodischen Gesang – ein Seelenhüpfer von morgen früh bis abends spät

Zum Hotel
Das Hotel Serpiano liegt auf einer sonnigen Terrasse und bildet mit wenigen Häusern das Dorf Serpiano. Zum Anwesen gehören drei historische Villen, ein Atelierhaus, ein kleiner Bauernhof sowie eine malerische Kirche mitten im Wald. Auch die nahegelegene Seilbahn gehört dazu. Eine einzigartige Einheit in privatem Besitz.
Das Hotel bietet eine Auswahl an Komfort- und Superior-Zimmern, die alle durch große Fensterfronten und einen prächtigen Ausblick bestechen. Das Wellness- und Spa-Center, ausgestattet mit Schwimmbad, Whirlpool, Sauna, Dampfbad, Solarium und Gymnastikraum, lädt zur Entspannung ein.

Zur Umgebung
Serpiano liegt im Herzen des Monte San Giorgio, der 2003 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Die Region ist weltberühmt für ihre Fundstellen mariner Fossilien aus der Mitteltrias, die zwischen 245 und 230 Millionen Jahre alt sind. Im nahegelegenen Meride können Interessierte im Museum mehr über diese faszinierende Geschichte erfahren.

Wandermöglichkeiten – zu den schönsten zählen:

  • Alpe di Brusino: mit seinen über 600 Jahre alten Kastanienbäumen – auf wunderschönen Waldwegen
  • Monte San Giorgio: ein Muss für alle, die 400 Höhenmeter schaffen: spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Täler, den Luganersee, den Mailänder Dom und die majestätischen Alpen
  • Morcote: wandernd oder mit der Seilbahn hinunter zum See, dann mit dem Schiff nach Morcote hinüber, einem der beliebtesten Fotomotive des Tessins
  • Meride und Tremona: Wanderung zu den schmucken Nachbardörfchen, vorbei an moosbewachsenen, uralten Steinen in einem mystischen Wald, der Geschichten vergangener Zeiten zu erzählen scheint

Gastgeberin: Linda Mazzoleni

Hotel arc-en-ciel****, Gstaad BE

Hotel arc en ciel a
hotel arc en ciel schlafen

Highlights

  • ein stilvolles Chalet-Hotel mit alpinem Charme, idyllisch am sanft plätschernden Dorfbach gelegen
  • ein Wander-Highlight ist der berühmte Lauenensee, dessen Schönheit jeden in seinen Bann zieht
  • die mitreißenden und herzerwärmenden Dorfführungen mit dem Geschichtenerzähler und Ur-Gstaader Hanspeter Grundisch hinterlassen bleibende Eindrücke
  • ich konnte es kaum glauben, bevor ich es selbst gesehen hatte – doch jetzt steht fest: Gstaad ist wohl das schönste Dorf der Welt

Zum Hotel
Das arc-en-ciel (Regenbogen) besticht durch seine ideale Lage am Dorfrand, eingebettet in eine traumhafte Landschaft direkt an der Saane, die durchs äusserst schmucke, weltberühmte Chaletdorf fliesst. Die Familie Matti und ihr herzliches Team sind erfahrene Verwöhnprofis, für die ein einwandfreier Service selbstverständlich ist.
Ein kleiner, aber feiner SPA-Bereich lädt mit Dampfbad und Lichttherapie, Biosauna, Erlebnisdusche, Poolwanne und Ruheliegen sowie ein kleiner Fitnessraum zur Entspannung ein. Von zirka Mitte Juni bis zirka Mitte September bietet der natürliche Aussen-Swimmingpool ein erfrischendes Schwimmerlebnis mit Blick auf die Berge.  
Verschiedene Body- und Beautybehandlungen runden das erholsame Nichtstun ab.

Zur Umgebung
Gstaad vereint auf sympathische Weise Tradition, Stil und Gemütlichkeit. Besonders die charmante Promenade, eingerahmt von Ruhe, natürlicher Schönheit und etliches an Luxus trägt zur unverwechselbaren Atmosphäre bei. Gstaad liegt im Saanenland, das von einer Alpenkulisse wie im Bilderbuch umgeben ist.
Wer einmal in Gstaad war, trägt die Erinnerung an diesen bezaubernden Ort für immer in sich.

Wandermöglichkeiten – zu den unvergesslichen zählen:

  • Wispile-Panoramawanderung: mit einem grandiosen Rundumblick auf die majestätische Bergwelt und die sanften Hügel des Saanenlandes mit seinen elf Dörfchen, darunter auch das malerische Gstaad
  • Lauenensee: umgeben von Moorwiesen, Schilfgürteln, Wollgrasteppichen, Tanngruppen und vom nahe gelegenen, imposanten Geltenbach-Wasserfall ist dieser See ein Paradies für Wasservögel und ein einzigartiges Naturerlebnis
  • Geschichtsweg von Saanenmöser nach Gstaad: diese idyllische Route führt durch grüne Wiesen, vorbei an wunderschön geschmückten Bauernhäusern und erzählt die bewegte Geschichte der Region

Gastgebende: Christiane Matti, Amina Matti und Tim Wetli

Hotel Golf Panorama****, Lipperswil TG

golf hotel panorama aussen
golf hotel panorama spa

Highlights

  • ein Traum für Wellness-Begeisterte
  • sehr grosszügige Zimmer – ein Top Hotel
  • malerische Spazier- und Wanderwege stets mit Blick aufs prächtige Alpenpanorama
  • sehr attraktive Ausflüge in der nahen Umgebung

Zum Hotel
Das im 2010 erbaute Wellnesshotel Golfpanorama liegt mitten in der sanften Schönheit der Thurgauer Landschaft. Es begeistert mit grosszügigen Zimmern und einem sehr beeindruckenden Spa- und Wellnessbereich (2000 m2), inklusive modern ausgestattetem Fitnessraum. Zur Wellness-Oase gehören ein Innenpool (30°), zwei Saunen, ein Sole-Whirlpool im Freien (37°), ein Dampfbad sowie ein vielfältiges Massage- und Kosmetikangebot.

Zur Umgebung
Der herrliche Alpen-Panoramablick und die Nähe zum Bodensee sind eine Augenweide. Ein grosses Netz von Wander- und Radwegen umgibt das Hotel.
Für Kunst und Geschichte lohnt sich ein Besuch des nahe gelegene Schloss Arenenberg. Das historische Schloss, in dem einst Königin Hortense und Kaiser Napoleon III. lebten, ist noch original eingerichtet und beherbergt wertvolle internationale Kunst. Der dazugehörige Park bietet zudem einen traumhaften Ausblick auf den Bodensee.

Wandermöglichkeiten – zu den besonders attraktiven gehören:

  • Napoleonturm Hohenrain: Dieser über 30 Meter hohe Holzturm bietet eine überwältigende Aussicht über den Bodensee bis nach Deutschland, Österreich, den Appenzeller Alpstein und die Glarner Alpen.
  • Thurgauer Dörfchen am Bodensee: Die Wanderungen zu den charmanten Orten Gottlieben, Ermatingen, Berlingen und Steckborn mit ihren stilvoll renovierten Riegelhäusern sind sowohl auf dem Weg als auch am Ziel ein Erlebnis.
  • Bommer Weiher: Nur zehn Autominuten entfernt befindet sich dieses Naturparadies, das seltenen Wasserpflanzen, Amphibien und (Wasser)Vögel einen Rückzugsort bietet.

Gastgeber: Alexandre Spatz

Romantik Hotel Bären***, Dürrenroth BE

Hotel Baeren Duerrenroth 1
Belle Epoque Saal HP

Highlights

Dieses Hotel ist neu in unserem Angebot. Nach unserer ersten Erfahrung Ende Oktober werden wir die Highlights beschreiben und von unseren Wandererlebnissen berichten.

Zum Hotel
Der Bären im Emmental wurde 1752 erbaut und im Jahr 2000 von der UNESCO als „Historisches Restaurant des Jahres“ ausgezeichnet. Das Hotel ist ein wahres Juwel in dem kleinen, idyllisch gelegenen Dorf Dürrenroth, das auf einer Anhöhe ruht. Die gemütliche Atmosphäre des Emmentals und der historische Charme des Bären sind in allen Räumen spürbar. Die Zimmer sind stilvoll eingerichtet, eine harmonische Mischung aus antiken und modernen Möbelstücken, während die wunderschönen Parkettböden wahre Schmuckstücke sind.
Das Herzstück des Hauses ist der prächtige Belle-Epoque-Saal, mit Kronleuchtern, kunstvollen Stuckverzierungen, einem Kachelofen und originalem Parkettboden. Dieser prachtvolle Raum steht uns während unserer Fastenwoche zur Verfügung – was für ein Genuss!
Der neue Wellnessbereich ist erstaunlich vielfältig: Vier verschiedene Saunen, ein Eisbrunnen sowie ein Außenbereich mit Hotpot, Massagedüsen und Lichtspielen. Mehrere Ruhezonen laden zum Entspannen ein.

Zur Umgebung
Das Emmental verzaubert mit seiner Landschaft aus sanften Hügeln, Tälern, malerischen Dörfern und den berühmten Emmentaler Bauernhäusern. Diese grüne Idylle ist ein wahrer Kraftort.

Wandermöglichkeiten
Von den eindrucksvollsten Wanderungen werden wir nach unserer ersten Erfahrung berichten. Sicher ist aber: Sie sind vielfältig: Direkt vom Bären aus lassen sich in alle Himmelsrichtungen wunderbare Touren unternehmen.

Gastgebende: Familie Beduhn & das Bären-Team

Hotel **** und Lodge*** Hof Weissbad, Weissbad-Appenzell

Hotelanlage HP 1
Aussenbad HP 1

Highlights

Dieses Hotel ist neu in unserem Angebot. Nach unserer ersten Erfahrung im Oktober 2025 werden wir die Highlights beschreiben und von unseren Wandererlebnissen berichten.

Am Fusse des Alpsteins – ein Teil der Appenzeller Alpen – ruhen die beiden Häuser Hotel und Lodge Hof Weissbad. Der 40‘000m2 grosse Hotelpark mit Wiese, Bach und Wald ist ein Kleinod der Natur.

Weissbad Lodge
Der Name „Loge“ entspricht dem Konzept: einfach, trendig, praktisch und unkompliziert. Die 2018 erbaute Lodge ist ein separates Gästehaus vom Hotel Hof Weissbad. Einen Steinwurf vom Hotel entfernt und direkt neben dem Bach bietet die Lodge einen einmaligen Blick auf den Alpstein. Die modernen Doppelzimmer sind eine trendige Variante der luxuriösen „Mutter“ – dem Hotel Hof Weissbad.

Hotel Hof Weissbad
Das weit über die Grenzen bekannte erstklassige Hotel setzt mit den liebevoll gestalteten Zimmern stilvolle Akzente aus der Kultur und Tradition des Appenzellerlandes. Vom Standardzimmer bis zur Junior Suite ist der Blick in die Natur gegeben. Die Mischung zwischen Luxus und Appenzeller Brauch ist im ganzen Haus spürbar und zaubert einem ein Lächeln aufs Gesicht. Sönd willkomm wird hier gelebt.

Wellness
Das neue Bade- und Saunahaus im Hotel Hof Weissbad ist ein eigenständiges Bauwerk, in dem Natur und Architektur verschmelzen. Ein Natur-Schwimmbecken, ein beheiztes Sprudelbad 35 °, drei Saunen, Kneippbecken, verschiedene Ruheräume, ein Fitnessraum, eine Spa-Lounge und die grosse Liegeterrasse laden zum Entspannen und geniessen ein.

Kräutergarten
Der 1000 m2 grosse Garten, in welchem über 80 verschiedene Heil-, Gewürz und Küchenkräuter gedeihen, zieht einem magisch an. Ein Spaziergang und Verweilen kommt einem Kräuterbad gleich: Es erfrischt und beseelt auf allen Ebenen.

Natur und Wandermöglichkeiten
Das Appenzellerland umgarnt die Gäste mit seinen Kontrasten von grünen Wiesen, sanften Hügeln, kantigen Felsen, mächtigen Gipfeln, seidig glänzenden Seen und moosbewachsenen Plätzen.
Mit seinen drei Bergseen und den drei Berg­ketten auf kleinem Raum ist der Alpstein – das Appenzeller Gebirge – sehr idyllisch und ab­wechs­lungs­reich. Gleich verhält es sich auch mit der Pflanzen- und Tierwelt: sie ist einzigartig schön und üppig.

Gastgebende: Susanne und Elias Leu, Andrea Eigenmann, Roberto Wittwer